Wie steht es um die künstliche Intelligenz in Bereichen, die Kreativität erfordern? Was kann die KI in der Literatur, Kunst und Musik schon leisten und welche urheberrechtlichen Probleme gehen damit unter Umständen einher?
In Folge 4 erforscht Podcastmoderatorin Julia diese Frage und nimmt Co-Host Matias mit auf eine Recherchereise. Mit dabei ist Prof. Dr. Jan Bernd Nordemann, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, der urheberrechtliche Fragen beantwortet und erklärt.
In dieser Episode von Into Podcast reden wir mit Andreas (dhey/dhem, er/ihm) einem Mainzer Singer-Songwriter. Eigene Songs und allein auf der Bühne, wir fragen nach, wie sich das anfühlt und was so alles verdeckt noch hinter der Kulisse anfällt.
Obwohl Deutschland zu den erfolgreichsten Recyclingnationen der Welt gehört, hat auch unser System hier noch viele Schwächen, besonders beim Plastik.
Äußerst wichtig für die richtige Abfallwirtschaft ist aber besonders einer: der Verbraucher. Denn damit Mülldeponien den Müll überhaupt effektiv verwerten kann, müssen Verbraucher*innen ihre Abfälle richtig sortieren. Papier, Restmüll, Gelber Sack, Biotonne. Was kommt wohin? Und was hat es mit der Wertstofftonne auf sich? Das erfahrt ihr in der neuen Folge Know it Alltag.
Vinyl hat sein großes Comeback. Doch wie kam es eigentlich dazu? Und was ist so besonders an diesem Medium, dass den Sprung zurück auf den Musikmarkt geschafft hat? Um diese Fragen zu klären, bedarf es Umwege, Zeitsprünge und Exkurse. Der besondere Klang der Schallplatte, ihre Geschichte, die politische und soziale und wirtschaftliche Bedeutung dienen dabei als Grundlage, um herauszufinden, was alles hinter dem Medium steckt. Um die Frage nachdem Comeback der Schallplatte zu klären, schlüpft Nena in die Expertenrolle und erklärt physikalische, historische, soziologische, ökonomische und künstlerische Zusammenhänge.
Wenn über KI diskutiert wird, dann wird häufig auch über ethische Grundsätze gesprochen. Mit ihnen kennt sich Studi-Expertin Lara aus. In der dritten und letzten Folge geht es um Überwachung, Privatsphäre, Verantwortung und Schuld – das und mehr weiß Lara von Prof. Dr. Gerhard Kruip vom Seminar für Moraltheologie und Sozialethik der Uni Mainz. Neben diesen ernsten Themen wird in Folge 3 aber auch gelacht. Wenn ihr mitlachen und herausfinden wollt, warum in China KI sogar auf öffentlichen Toiletten eine Rolle spielt, dann klickt euch rein in Folge 3.
Für Folge 2 hat Studi-Experte André einen Ländervergleich in Sachen KI vorbereitet und dazu Jason Chumtong interviewt, Referent für Künstliche Intelligenz bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. Welches Land ist der Spitzenreiter in Sachen KI? Kann Deutschland international mithalten? Und woran arbeiten eigentlich die USA? Diese und weitere Fragen erforscht Moderatorin Leontina in Folge 2.
Warum heißt KI eigentlich KI? Wo begegnet uns KI im Alltag und was hat es eigentlich mit starker und schwacher KI auf sich? Diesen Fragen geht Podcastmoderatorin Leontina in Folge 1 mit Studi-Experten Fabius auf den Grund. Er hat jede Menge Informationen von Prof. Dr. Philipp Slusallek, Wissenschaftlicher Direktor am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, im Gepäck. Von Basic Facts über die Expertenmeinung bis hin zu einem Wissensquiz – KI & ME ist der Podcast für alle Einsteiger*innen in das Thema „künstliche Intelligenz“.
Streaming, autonomes Fahren, smarte Kühlschränke – Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größere Rolle im Alltag. Aber was ist sie eigentlich genau? Wo kommen wir überall mit ihr in Berührung – hier in Deutschland und anderswo? Und wie schaut es mit der Ethik aus? In drei Episoden entdeckt Podcastmoderatorin Leontina zusammen mit Studi-Expert*innen Schritt für Schritt die Welt der KI – und nimmt alle mit, die in das Thema einsteigen wollen.
In ‚Episode III: Rache des Alltags‘ von Know-It-Alltag reden wir intensiv über unseren Lieblingssnack im Kino – das Popcorn. Wo kommt es her? Was hat die große Depression damit zu tun? Und woher kommt die Verbindung zum Kino?
Jetzt heißt es Platz suchen, Snacks in Griffnähe und Podcast ab!
Während diesen heißen Tage kann Know-It-Alltag nur über die Dusche Nachdenken, also lasst euch von unserem Gespräch berieseln, bis ihr abgekühlt seid.